Aktuelles

Programmierkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche

Am 18. Dezember startete unser Programmierkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten lernten die Kids erste Kenntnisse in der Programmiersprache Scratch und am Ende des Kurses konnten sie sogar ein kleines Spiel programmieren. Wir danken Karsten, der diese wunderbare Idee hatte, der Crew, bestehend aus Karsten, Hanno und Jakob, die die Schulung durchgeführt hat, und der evangelischen …

Adventskalender für den Willkommensladen

Es war ein bewegender Moment am Nikolaustag in unserem Willkommensladen: 76 Adventskalender und unzählige Schokomänner wurden gestern von Karsten Himmer, DHL IT Services Berlin, und Frank Norkus, Betriebsratsvorsitzender der Deutsche Post (Betrieb Berlin II) an ukrainische Kinder überreicht. Gespendet wurden diese Kalender von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen. In strahlende Kinderaugen zu sehen, ist wirklich ein Glückmoment.

Zauberplätzchen Rathausmarkt

Am 1. Advent erlebten wir ein buntes Treiben auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow. Schnee und klirrende Kälte – das Wetter sorgte für beste vorweihnachtliche Stimmung. Unter dem Motto „Zauberplätzchen Rathausmarkt“ lockte der Adventsmarkt viele Besucher – ob Groß und Klein – an. An unserem Stand gab es selbstgebackene Plätzchen, Weihnachtssterne, gestrickte Schals, Mützen und Socken sowie Schmalzstullen und heißen Punsch. …

Hilfsgüter-Lieferung nach Tschernihiv

In November gehen zwei Hilfsgütertransporte nach Tschernihiv und Umgebung. Wir sammeln für Jan und Nadiia, die seit Ausbruch des Krieges unermüdlich Hilfsgüter in die Ukraine fahren.Dank einer großen Spende der Kirchengemeinde Großbeeren konnten wir dieses Mal neben medizinischen Hilfsmitteln, Decken und warmer Kleidung eine große Zahl an Rollstühlen und Rollatoren mitgeben. Die Gehhilfen werden in der Siedlung Olyschiwka bei Tschernihiv …

50 Notfallrucksäcke sind gepackt

Unsere Notfall-Rucksackaktion für Kinder und Jugendliche in der Ukraine ist ein Projekt, bei dem sich viele Mitwirkende partnerschaftlich und solidarisch engagieren: Rucksäcke, Trinkflaschen und Brotboxen konnten wir dank der Spende des Benefizkonzertes Rock am Kanal besorgen. Spielzeug, Geschicklichkeitsspiele und Kuscheltiere sortierten wir aus euren Sachspenden heraus. EDEKA Center Kleinmachnow sponserte einen Teil der Snacks wie Studentenfutter, Gummibärchen und Traubenzucker, den …

Auf dem Markt der Möglichkeiten

Das war ein erlebnisreicher Tag am 8. Oktober 2023 auf dem Teltower Stadtfest. Neben wundervollen Besucher:innen am Stand wie dem Bürgermeister Thomas Schmidt, Sebastian Rüter, Mitglied des Landtags für TKS und Nuthetal und Tina Reich, Bürgermeisterkandidatin für Stahnsdorf und vielen interessanten Begegnungen wurde uns auch der Spendenscheck über 2.000 Euro von Rock am Kanal offiziell übergeben.

Interkulturelle Woche in TKS

Anlässlich der Interkulturellen Woche im Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf fand gestern die Auftaktveranstaltung im Rathaus der Stadt Teltow statt. Zusammen mit dem AWO Bezirksverband Potsdam, dem Jugend- und Familienzentrum „ClaB“ Stahnsdorf, der Stiftung JOB, dem Teltower Kiez-Kita-Projekt und der Freiwilligenarbeit Potsdam-Mittelmark (SAM e. V.) konnten wir vor Ort netzwerken und unsere integrativen Angebote ausloten. Ein besonderes Highlight war die Darbietung …

Teamtag in Berlin-Mitte

Gestern war es endlich soweit: Unser Ausflug in die politische Mitte Berlins und Deutschlands auf Einladung unserer Vorsitzenden Friederike Linke zu einer Bundespresseamts-Fahrt. Um 8:30 Uhr am Bundestag angekommen, ging es auch direkt los: Auf der Tribüne durften wir an der Plenarsitzung zum Thema „Wirtschaft und Klimaschutz“ teilnehmen. Spannend war es, mal live bei einer Haushaltsdebatte dabei zu sein. Danach …

Ausflug in das Deutsche Historische Museum

Am 22. Juni traf sich der Deutschkurs des Willkommenscafé nicht in der Alten Schule in Kleinmachnow, sondern vor dem Deutschen Historischen Museum in Berlin-Mitte. Dort wollten die Teilnehmer*innen des Kurses ihre erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis testen und auch noch etwas über die Deutsche Geschichte lernen. Wir besuchten mit einer Führung die Ausstellung „ROADS NOT TAKEN – Oder: Es hätte …

Das Regenfest

Was für ein Regenfest! Wir befürchteten schon, dass keiner den Weg zu uns findet. Weit gefehlt… Rund 80 ukrainische und deutsche Gäste trudelten am Nachmittag mit Regenjacken und -schirmen und Kinder in Matschhosen ein. Unter ihnen waren die beiden Bürgermeister Michael Grubert der Gemeinde Kleinmachnow und Thomas Schmidt der Stadt Teltow, der Vorsitzende der Gemeindevertretung Kleinmachnow Henry Liebrenz, die Teltower …