Unser Osterbrunch begann am späten Vormittag in der Alten Schule in Kleinmachnow. Die Ostertafel wurde von den lieben „Café-Bienen “ der Ukraine-Hilfe TKS vorbereitet und von unseren ukrainischen Sprachkurs-Teilnehmerinnen liebevoll und sehr üppig mit traditionellen ukrainischen Köstlichkeiten vervollständigt. Natürlich starteten wir mit einem Glas Sekt, um den Frühling und das baldige Osterfest zu begrüßen und um uns bei Mandy vom …
Aktuelles
100 Notfallrucksäcke auf den Weg in die Ukraine
Auch im dritten Kriegsjahr hören wir nicht auf, Ukraine-Transporte zu unterstützen. 100 Notfallrucksäcke haben wir mit Trinkflaschen, Brotdosen, kleinen Spielen und Snacks für ukrainische Kinder und Jugendliche gepackt, die sie bei Luftangriffen in den Schutzraum nehmen können. Unsere Partnerorganisation Tvory Dobro holte am Samstag die gepackten Rucksäcke und unsere gesammelten Hilfsgüter wie Windeln, Hygiene- und Babyartikel für das Kinderheim in …
Osterei-Malerei nach ukrainischer Tradition
An zwei Nachmittagen im Februar fand unser Workshop „Osterei-Malerei nach ukrainischer Tradition“ statt. Mit viel Liebe im Detail, Spaß und Konzentration wurden die Eier gestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Was ist die ukrainische Tradition „Pysanky“, nach der Ostereier bemalt werden? Je nach Region in der Ukraine hat jede Farbe und jedes Muster eine bestimmte Bedeutung. Die Eier werden …
Laptop-Spende für den Programmierkurs
Im Dezember starteten wir einen kostenlosen Programmierkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche. 35 Interessierte haben sich angemeldet, aber nur 9 Kinder können einen eigenen Laptop mitbringen. Das IT-Unternehmen OLX Group Berlin half uns und unterstützte uns mit 10 funktionstüchtigen Laptops. Eine großartige Spende!
Kinder, schaut das Wunder an, wie die Hexe hexen kann
32 ukrainische Familien besuchten zum Ausklang des Jahres Engelbert Humperdincks Märchenspiel in der Deutschen Oper. Eine kurze Zeit konnten sie das Schrecken des Krieges vergessen und in die Welt der Hexen und des Zaubers versinken. Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Oper Berlin, die uns diese Karten gespendet und das wunderschöne Bühnenstück unseren Ukrainer:innen ermöglicht hat. Stimmen: „Vielen Dank für …
Weihnachtsfrühstück im Willkommenscafé
Unser diesjähriges Weihnachtsfrühstück im Willkommenscafé mit den fleißigen ukrainischen Sprachschülerinnen und Sprachschüler der A2.1- und B1.1-Deutschkurse war nicht nur delikat und reichhaltig, sondern auch sehr lustig, musikalisch und sportlich. Sowohl der Weihnachtsmann als auch alle Beteiligten schwangen das Tanzbein, sangen und aßen von den vielen, sehr leckeren ukrainischen Gerichten. Im Rahmen der Tradition des ukrainischen Weihnachtsessens stehen immer 12 Gerichte …
Programmierkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche
Am 18. Dezember startete unser Programmierkurs für ukrainische Kinder und Jugendliche. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten lernten die Kids erste Kenntnisse in der Programmiersprache Scratch und am Ende des Kurses konnten sie sogar ein kleines Spiel programmieren. Wir danken Karsten, der diese wunderbare Idee hatte, der Crew, bestehend aus Karsten, Hanno und Jakob, die die Schulung durchgeführt hat, und der evangelischen …
Adventskalender für den Willkommensladen
Es war ein bewegender Moment am Nikolaustag in unserem Willkommensladen: 76 Adventskalender und unzählige Schokomänner wurden gestern von Karsten Himmer, DHL IT Services Berlin, und Frank Norkus, Betriebsratsvorsitzender der Deutsche Post (Betrieb Berlin II) an ukrainische Kinder überreicht. Gespendet wurden diese Kalender von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen. In strahlende Kinderaugen zu sehen, ist wirklich ein Glückmoment.
Zauberplätzchen Rathausmarkt
Am 1. Advent erlebten wir ein buntes Treiben auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow. Schnee und klirrende Kälte – das Wetter sorgte für beste vorweihnachtliche Stimmung. Unter dem Motto „Zauberplätzchen Rathausmarkt“ lockte der Adventsmarkt viele Besucher – ob Groß und Klein – an. An unserem Stand gab es selbstgebackene Plätzchen, Weihnachtssterne, gestrickte Schals, Mützen und Socken sowie Schmalzstullen und heißen Punsch. …
Hilfsgüter-Lieferung nach Tschernihiv
In November gehen zwei Hilfsgütertransporte nach Tschernihiv und Umgebung. Wir sammeln für Jan und Nadiia, die seit Ausbruch des Krieges unermüdlich Hilfsgüter in die Ukraine fahren.Dank einer großen Spende der Kirchengemeinde Großbeeren konnten wir dieses Mal neben medizinischen Hilfsmitteln, Decken und warmer Kleidung eine große Zahl an Rollstühlen und Rollatoren mitgeben. Die Gehhilfen werden in der Siedlung Olyschiwka bei Tschernihiv …